Was ist Körperarbeit?
Körperarbeit ist eine Lernmethode. Durch Fokussierung der Aufmerksamkeit und Berührung werden Blockaden im Körper gestoppt. So kann der Körper seine eigenen Ressourcen wieder nutzen. Die Methode ist dazu gedacht, Ihr Wohlbefinden, Ihre Körperwahrnehmung und Ihre Lebensqualität zu steigern. Dabei leitet der Grundgedanke, dass der Körper aus sich heraus gesund wird.
Für welche Themen oder körperlichen Beschwerden ist Körperarbeit geeignet?
- Verbesserung der Atmung, Verdauung und Schlafqualität
- Stille im Kopf, mehr Klarheit
- Steigerung des Energieniveaus
- Umgang mit wiederkehrenden Schmerzen, Verspannungen (z.B. Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen, Migräne)
- Erkennen und Beenden von gewohnten Verhaltensweisen, die der eigenen Entfaltung im Weg stehen
- Anderer Umgang mit Angst und Schmerz Wiederholung
- Umgang mit Wut und Frustration etc.
Körperarbeit ist nicht geeignet für Personen, die in psychotherapeutischer Behandlung sind, schwere Schmerzmittel oder bewusstseinserweiternde Substanzen zu sich nehmen.
Körperarbeit ersetzt keinerlei ärztliche Behandlungen. Sie ist eine Lernmethode, die mit und durch den Körper lehrt. Sie erhebt keinen Anspruch darauf, zu heilen, eine Alternativmedizin oder Massagetherapie zu sein oder zu den helfenden Berufen zu gehören. Beraten Sie sich im Zweifel vor einem Prozess (mehrere, aufeinanderfolgende Sitzungen) oder nach einer Probesitzung mit Ihrem behandelnden Arzt.
Wie läuft eine Sitzung ab?
Zu Beginn jeder Sitzung sprechen wir kurz über das Thema und Ziel der Sitzung und darüber, welche Fortschritte es seit der vergangenen Sitzung gegeben hat. Bei der ersten Sitzung ist dieses Gespräch ausführlicher und wird durch eine Fußanalyse vervollständigt. Danach wird für ca. 40 Minuten an Ihrem Körper gearbeitet, wobei Sie dabei meist auf einem Massagetisch liegen. Hierbei wird mit Berührung, Bewegung und mündlicher Anleitung gearbeitet. Bei einer abschließenden Ruhephase haben Sie die Gelegenheit, das Erfahrene wirken zu lassen und zu integrieren.
Warum ist die Atmung in der Körperarbeit so zentral?
Die meisten von uns wissen natürlich, wie man atmet, um zu überleben, aber wir haben es nie gelernt, zu atmen, um richtig aufzublühen. Viele von uns atmen flach. Die Folge ist, dass wir zu wenig Sauerstoff aufnehmen, sodass unsere Körper ihr volles Potenzial nicht entfalten können. Wie die Meditation nutzt auch Körperarbeit die Atmung, um die Aufmerksamkeit auf den eigenen Körper und den unmittelbaren Moment zu richten und so einen anderen Zugang zum Schmerzempfinden zu ermöglichen.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Planen Sie bitte 60 Minuten ein. Bei der ersten Sitzung bitte 90 Minuten. Hier nehmen wir uns Zeit, gemeinsam ein Thema für die Sitzungen zu definieren.
Wie häufig finden Sitzungen statt und wieviele brauche ich?
Um das Gelernte in Ihr Leben zu integrieren, empfehle ich eine Sitzung pro Woche. Wie bei jeder erfolgreichen Zusammenarbeit endet der Prozess (mehrere, aufeinanderfolgende Sitzungen), wenn Sie ihr(e) persönlich(en) Ziel(e) erreicht haben.
Interesse geweckt? Kontaktieren Sie mich für eine für ein kostenloses Erstgespräch.