Unwillkürliche Prozesse werden durch Fokussierung der Aufmerksamkeit, ob als gezielte Fragestellung, fachlicher Input oder mittels Körperachtsamkeit, sichtbar gemacht, um sie dann willentlich und anlassbezogen zu stoppen. Etwas willentlich zu stoppen, bedeutet neue Handlungsoptionen zu schaffen. Dies kann z.B. bedeuten, zu lernen, dass man stoppt, die Schultern hochzuziehen, wenn man Stress spürt.
Selbstbestimmung und neue Handlungsoptionen
Das Verständnis darüber, dass man emotionale und körperliche Muster, wiederkehrende Verhaltensweisen oder Gedanken, selbst kreiert, schafft Selbstbestimmung und damit neue Handlungsmöglichkeiten.
In einem persönlichen Gespräch klären wir Ihr(e) Anliegen, formulieren klare Ziele und definieren die Schwerpunkte unserer Zusammenarbeit. Sie nennen mir die Ausgangssituation und wir definieren den Rahmen, in dem wir gemeinsam arbeiten wollen.
Ich folge einem (hypno-)systemischen, konstruktivistischen Grundverständnis, ob in meinen Trainings, in meinen Coachings oder bei der Körperarbeit.